Menschenrechte

Gelten Menschenrechte für alle Menschen gleich?

PAUL STARK 14. September 2020 | 18:46 WASHINGTON, DC

Menschliche Embryonen und Feten sind lebende, menschliche Organismen. Sie sind Mitglieder der Art Homo sapiens in den frühesten Stadien ihres Lebens. 

Aber viele Menschen glauben, dass diese Menschen in der Gebärmutter kein Recht auf Leben haben. Warum nicht? Weil sie sich in irgendeiner Weise von uns anderen unterscheiden, was (angeblich) wichtig ist. Sie sind jünger, kleiner, weniger entwickelt, abhängiger. Sie sehen anders aus. Sie können nicht so denken und argumentieren wie wir. Sie erfüllen nicht die Kriterien, um eine „Person“ mit Rechten zu sein. 

Dies ist eine ausschließliche Sicht der Menschenrechte, da nur einige (nicht alle) Menschen Rechte haben.

Die exklusive Ansicht schließt wertvolle Personen aus.

Was ist falsch an der exklusiven Ansicht? Ein Problem ist, dass nicht nur ungeborene Kinder ausgeschlossen werden. Es schließt auch andere Menschen aus – jeder, der noch nicht (z. B. die sehr jungen) oder nicht mehr (die alten und kranken) oder niemals (die behinderten) die erforderlichen Eigenschaften hat.

Dies gilt unabhängig von den spezifischen Kriterien, die angeboten werden. Wenn Unabhängigkeit von den Körpern anderer („Lebensfähigkeit“) notwendig ist, um Rechte zu haben, haben einige Siamesische Zwillinge keine Rechte. Wenn ein stereotypes „menschliches“ Erscheinungsbild erforderlich ist, werden Menschen mit extremen Deformitäten ausgeschlossen. Wenn es notwendig ist, von anderen gewollt oder geliebt zu werden, zählen einige Obdachlose nicht.

Viele Bioethiker und Philosophen glauben, dass ein Individuum eine unmittelbare Fähigkeit für bestimmte höhere mentale Funktionen haben muss, um sich als Person zu qualifizieren. Dieser Standard wird jedoch Personen ausschließen, die vorübergehend im Koma liegen. Es wird Menschen mit schweren geistigen Behinderungen oder Demenz ausschließen. Und es schließt menschliche Säuglinge aus.

Aus diesem Grund argumentieren einige prominente Ethiker, die Abtreibung unterstützen, dass auch Kindermord zulässig sei. “Der moralische Status eines Säuglings entspricht dem eines Fötus”, schreiben zwei Philosophen im Journal of Medical Ethics, “in dem Sinne, dass beiden die Eigenschaften fehlen, die die Zuweisung eines Rechts auf Leben an einen Einzelnen rechtfertigen.”

Aber neugeborene Kinder zu töten ist offensichtlich falsch.

Die ausschließliche Ansicht untergräbt die Gleichheit

Ein weiteres Problem der ausschließlichen Ansicht besteht darin, dass jedes der vorgeschlagenen Kriterien nur graduell zutrifft. Menschen sind mehr oder weniger intelligent, mehr oder weniger biologisch entwickelt, mehr oder weniger selbstbewusst, mehr oder weniger empfindungsfähig, mehr oder weniger abhängig von anderen. Keine dieser Personen ist nach einem dieser Merkmale genau gleich. Wenn diese Eigenschaften die Grundlage für ein Recht auf Leben sind, haben einige Menschen ein größeres Recht auf Leben als andere. Einige Leute sind wertvoller und andere weniger wertvoll. Gleichheit ist dann ein Mythos.

“Man kann nur schwer den Eindruck vermeiden, dass unsere egalitären Festlegungen auf bedrückend unsicheren Grundlagen beruhen”, bestätigt der Philosoph Jeff McMahan in einem Buch zur Verteidigung der Abtreibung. McMahan macht sich Sorgen über “die Vereinbarkeit unserer alles oder nichts egalitären Überzeugungen mit der Tatsache, dass die Eigenschaften, auf denen unser moralischer Status zu beruhen scheint, allesamt graduelle Fragen sind.”

Doch es gibt eine Alternative. Die Alternative ist eine umfassende Sichtweise der Menschenrechte.

Die integrative Sichtweise

Menschen haben nach dieser Sichtweise Rechte, einfach weil sie Menschen sind (daher der Begriff „Menschenrechte“). Wir haben Rechte nicht aufgrund dessen, was wir tun können oder wie wir aussehen oder was andere Menschen über uns fühlen oder entscheiden, sondern aufgrund dessen, was (welche Art von Wesen) wir sind. Sonst ist nichts erforderlich. Es gibt keinen anderen Test oder Schwellenwert, den wir erfüllen müssen.

Daher sind die Menschenrechte nach integrativer Auffassung universell – sie gehören jedem Menschen. Kleinkinder sind enthalten. Menschen mit Demenz sind eingeschlossen. Menschen, die unerwünscht und vernachlässigt und ausgegrenzt sind, sind eingeschlossen.

Darüber hinaus sind wir alle grundsätzlich gleich, weil die Grundlage für unseren Wert und unsere Würde etwas ist, das wir gemeinsam haben. Wir sind gleichermaßen menschlich. Wir sind alle die gleiche Art von Wesen unabhängig von unseren unzähligen Unterschieden.

Also sind wir alle wichtig. Und wir sind alle gleichwertig.

Was ist mit ungeborenen Kindern? Ungeborene Kinder sind Menschen. Wenn die integrative Sichtweise wahr ist – wenn alle Menschen Menschenrechte haben – dann haben auch ungeborene Kinder Menschenrechte. Aus diesem Grund trägt die Inklusivansicht normalerweise einen anderen Namen. Es wird die Pro-Life-Ansicht genannt.

Zwei Optionen

Dies sind also die beiden Optionen, wenn es um den Umfang der Menschenrechte geht. Entweder sind alle Menschen wichtig, weil sie Menschen sind (die inklusive Sichtweise), oder nur einige Menschen sind wichtig, wenn sie bestimmte Eigenschaften besitzen, die anderen Menschen fehlen (die exklusive Sichtweise).

Die exklusive Ansicht hat natürlich eine sehr lange und sehr wenig schmeichelhafte Erfolgsbilanz. Die Menschen haben gedacht, dass Rechte nur denen gehören, die ein bestimmtes Geschlecht, eine bestimmte Hautfarbe, eine bestimmte ethnische Zugehörigkeit oder einen bestimmten sozialen Status haben. Diese Geschichte sollte uns zutiefst skeptisch gegenüber dem heutigen Ausschluss ungeborener Kinder machen.

“Jede frühere Einteilung der Menschheit in zwei Klassen, in denen eine Hälfte nach Belieben über die andere verfügen durfte … [wird jetzt] allgemein als böse anerkannt”, schreibt der Philosoph Christopher Kaczor. „In jedem Fall beurteilten die Mächtigen die Verwundbaren als mangelhaft in bestimmten Hinsichten, was nach Ansicht der Mächtigen die schwächeren Menschen für grundlegenden Respekt ungeeignet machte. Haben wir wirklich Grund zu der Annahme, dass wir zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit berechtigt sind, einige Menschen als weniger vollwertige Personen zu behandeln?“

Die exklusive Ansicht war immer falsch. Und es wird immer falsch sein. Nur die integrative Sichtweise bietet eine Grundlage für Gerechtigkeit und Gleichheit.

Englischer Originalartikel auf LifeNews.com
Paul Stark ist Mitarbeiter von Minnesota Citizens Concerned for Life, einer landesweiten Pro-Life-Gruppe
.
Übersetzung Dieter Egert

 

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Entdecke mehr von Jeder ist gleich wertvoll!

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen