Bevölkerungsreduktion
Überbevölkerung oder Unterbevölkerung: Wo ist das Problem? Wer warum mit welchen Mitteln die Bevölkerung reduzieren will: Eugenik, Rassismus, Völkermord, Abtreibung
Das Netzwerk des ‘Good Club’
Die Allmachts-Allüren der Superreichen Die Agenda zur Bevölkerungsreduktion steht im direkten Widerspruch zum Auftrag Gottes „Seid fruchtbar und vermehret euch!“ (Gen 1,28) Was treibt Bill Gates und den Good Club der Philanthropen (‘Menschenfreunde’) an, dass ihr Anliegen die Reduzierung der Menschheit ist? Klingt das nicht schrecklich? Kann das denn wahr sein? Verschwörungstheorie? Diesen Fragen soll nachgegangen und der historische Bogen über 220 Jahre von Thomas Malthus bis Bill Gates geschlagen werden. Die Schlagkraft des Good Club Der Good Club (sind alle anderen Menschen die Bösen?) ist ein Zusammenschluss von Menschen, die mehr als 100 Milliarden US-Dollar an Privateigentum besitzen, dazu gehören Bill Gates, George Soros, Michael Bloomberg, Ted Turner und…
Die erste Legalisierung von Abtreibung in Europa
Die ersten Massenopfer Hitlers waren ungeborene deutsche Kinder, die angeblich behindert waren. Besetzten Nationen wurde Verhütung und vollständige Legalisierung von Abtreibung empfohlen.
Bevölkerungsimplosion ist das Problem der Zukunft
Noch in den 70er Jahren warnte der Club of Rome eindringlich vor den katastrophalen Folgen einer angeblich drohenden Überbevölkerung. Mit dem Begriff der Bevölkerungsexplosion wurden Ängste geschürt und Maßnahmen gefordert, um das weitere Anwachsen der Weltbevölkerung zu begrenzen. Paul Ehrlich war das öffentliche Gesicht der Überbevölkerungs-Hypothese für drei Jahrzehnte. Er schürte Tag und Nacht auf Talk-Shows die Angst vor drohenden Hungersnöten und Massenverhungern, und forderte, dass jede Entwicklungshilfe von der Bereitschaft zur Bevölkerungskontrolle abhängig gemacht werden solle. Die Apokalypse, die er sich vorstellte, fand nie statt, aber seine Meinungen verbreiteten sich in den Massenmedien wie eine biblische Wahrheit. Familien beschlossen, nicht mehr als zwei Kinder zu haben, während großen Familien mangelnde…