Frauenthemen
Häufig gestellte Fragen
Angebot AbtreibungVerändert.de für Betroffene
Das neues Internetangebot AbtreibungVerändert.de von IVUM wendet sich an Betroffene von Abtreibungen, und wird auch von Betroffenen betreut. Es gibt dort ein Forum, einen Online Test der hilft, bestimmte Veränderungen oder Depressionen zu erkennen, die möglicherweise durch eine Abtreibung ausgelöst wurden, und bietet Informationen zu posttraumatischen Belastungsstörungen nach Abtreibung. Außerdem wird der Aufarbeitungskurs SaveOne vorgestellt, durch den schon viele Frauen (und Männer) nach einer Abtreibung wieder Frieden fanden, mit sich und dem Kind, mit Gott und der Welt. Rückmeldung einiger Teilnehmerinnen: Der Schmerz aufgrund der Abtreibung hindert mich nicht mehr am Leben. Der Kurs hat mir geholfen, Abtreibung und Verlust zu heilen. Katharina Der Kurs hat Lücken geschlossen, Knoten gelöst…
Führt ein Verbot nicht zu mehr gefährlichen Abtreibungen?
Es wird immer wieder die Befürchtung genannt, dass Frauen bei einem Abtreibungsverbot auf gefährliche Methoden zurückgreifen würden. Viele Frauen würden deshalb an einer illegalen Abtreibung sterben. Um dies zu verhindern, müsse Abtreibung legal möglich sein. Nach den offiziellen WHO-Zahlen stimmt dies allerdings nicht, im Gegenteil..
Wem gehört der Bauch einer Schwangeren?
Jeder Mensch hat ein Recht auf ein selbstbestimmtes Leben. Und jede Frau darf selbst über ihren Bauch bestimmen..
Was ist nach einer Vergewaltigung?
Eine Vergewaltigung ist ein schweres Verbrechen. Betroffene Frauen leiden oft jahrelang an den Folgen. Wird sie dann noch schwanger, muss sie zudem spüren, wie in ihrem Körper das Kind ihres Vergewaltigers heranwächst. Kann man ihr das zumuten?
Sollte die Schwangere nicht selbst entscheiden?
Durch eine überraschende Schwangerschaft können schwerwiegende Konflikte entstehen. Die weitere Lebensplanung, die wirtschaftliche oder soziale Zukunft der Schwangeren können gefährdet sein. Wenn sie also die primär Betroffene ist, sollte sie doch auch selbst über einen Abbruch entscheiden dürfen. Doch in der Regel gibt mindestens 2 weitere Betroffene ..
Müssen ungeplante Kinder und deren Eltern nicht leiden?
Man hört in den Medien so viel über überforderte Eltern bis hin zu Kindesmisshandlungen. Sollte man da nicht vorbeugen, indem man Schwangerschaftsabbrüche freistellt und empfiehlt?