Frauenthemen
Häufig gestellte Fragen
-
Sieben Tipps für meine beste Freundin
Verhütung ist ein wichtiger Aspekt in einer Partnerschaft. Doch du darfst dich nicht blind darauf verlassen! Wenn du einen Schwangerschaftsabbruch vermeiden möchtest, solltest du entweder die Möglichkeit eines Kindes in Betracht ziehen oder dein Verhalten entsprechend anpassen. – Nicht jeder Typ ist es wert! Denke daran: Sex ohne Verantwortungsbereitschaft kann rasch zu Problemen führen. Eine feste Beziehung bietet daher die beste Grundlage für Intimität und minimiert zugleich das Risiko sexuell übertragbarerKrankheiten wie HIV oder Chlamydien1 (die unbemerkt zu Unfruchtbarkeit führen können!). Da hormonelle Verhütungsmittel wie die Pille erhebliche Nebenwirkungen haben können (beispielsweise depressive Verstimmungen, Libidoverlust oder Kopfschmerzen) ist die nicht-hormonelle Empfängnisregelung (NER2) eine empfehlenswerte Alternative. 1. www.sicherintim.com/Unfruchtbarkeit-durch-Chlamydien2. www.iner.org Deine Gefühle…
-
Schwanger nach Vergewaltigung
Die Abtreibungslobby missbraucht regelmäßig Frauen und Mädchen, die infolge einer Vergewaltigung schwanger werden, um den gesetzlichen Schutz der Ungeborenen auszuhebeln und Abtreibung als vermeintliche Wohltat in den Köpfen zu verankern. „11-Jährige durfte nach Vergewaltigung nicht abtreiben“, lautete zum Beispiel jüngst die empörte Schlagzeile über einen Fall aus Argentinien.Selbst viele Menschen, die sich für das Lebensrecht ungeborener Kinder aussprechen, machen im Fall von Vergewaltigung eine Ausnahme: Es sei einer schwangeren Frau nicht zuzumuten, das Kind ihres Peinigers auszutragen, meinen sie. Für eine der wenigen existierenden Studien zum Thema Umgang von Frauen mit einer aus Vergewaltigung resultierenden Schwangerschaft befragte David Reardon nahezu 200 betroffene Frauen. Eine der Lügen der Abtreibungslobby Das erstaunliche…
-
Eingenommene Abtreibungspille stoppen
Die Wirkung der Abtreibungspille kann vor Einnahme der 2. Pille noch gestoppt werden. Die Gabe des Schwangerschaftshormons Progesteron verhindert die Plazenta-Ablösung. Das Medikament ist seit Jahren zugelassen zur Stabilisierung von Schwangerschaften und zur Verhinderung von Fehlgeburten.
-
Führt ein Verbot nicht zu mehr gefährlichen Abtreibungen?
Es wird immer wieder die Befürchtung genannt, dass Frauen bei einem Abtreibungsverbot auf gefährliche Methoden zurückgreifen würden. Viele Frauen würden deshalb an einer illegalen Abtreibung sterben. Um dies zu verhindern, müsse Abtreibung legal möglich sein. Nach den offiziellen WHO-Zahlen stimmt dies allerdings nicht, im Gegenteil..
-
Wem gehört der Bauch einer Schwangeren?
Jeder Mensch hat ein Recht auf ein selbstbestimmtes Leben. Und jede Frau darf selbst über ihren Bauch bestimmen..
-
Was ist nach einer Vergewaltigung?
Eine Vergewaltigung ist ein schweres Verbrechen. Betroffene Frauen leiden oft jahrelang an den Folgen. Wird sie dann noch schwanger, muss sie zudem spüren, wie in ihrem Körper das Kind ihres Vergewaltigers heranwächst. Kann man ihr das zumuten?
-
Sollte die Schwangere nicht selbst entscheiden?
Durch eine überraschende Schwangerschaft können schwerwiegende Konflikte entstehen. Die weitere Lebensplanung, die wirtschaftliche oder soziale Zukunft der Schwangeren können gefährdet sein. Wenn sie also die primär Betroffene ist, sollte sie doch auch selbst über einen Abbruch entscheiden dürfen. Doch in der Regel gibt mindestens 2 weitere Betroffene ..
-
Müssen ungeplante Kinder nicht leiden?
Man hört in den Medien so viel über überforderte Eltern bis hin zu Kindesmisshandlungen. Sollte man da nicht vorbeugen, indem man Schwangerschaftsabbrüche freistellt und empfiehlt?