Menschenrechte

Menschenrechte vor der Geburt

  • Menschenrechte,  Videos

    Zwischen Zelle und Seele

    Der Mensch im Blick Eine Doku von K-TV Katholisches Fernsehen, bei der viele jüngere Menschen zu Wort kommen, wie Sabina Scherer (Autorin des Buchs „Ein Zellhaufen spricht“) , Dr. Jana Highholder, Tirza Schmidt von der Villa-Vie in Bochum, Andreas Düren von „Sundays for Life“ u.a., sowie Alexandra Linder, Vorsitzende des BVL und Bischof Stefan Oster. 

  • Erlebnisse,  Initiativen,  Menschenrechte

    Leserbrief zum Marsch für das Leben 2023

    Verfasst am 17.09.2023 für die Leserbrief-Seite der Kölner Rundschau Guten Tag,  als Teilnehmer an dem Marsch für das Leben muss ich sagen, dass ich überrascht bin von der Aggression und Gewaltbereitschaft der Gegendemonstranten. Den Kommentar von Michael Fuchs kann ich nur unterstützen. Meinungsfreiheit ist ein Grundrecht und ein Menschenrecht. Dieses muss auch und vor allem Andersdenkenden gewährt werden, sonst ist das Zeitalter der Demokratie in unserem Land beendet.

  • International,  Menschenrechte

    EU-Richtlinie gegen Gewalt wird zur Abtreibungsrichtlinie

    Brüssel, 10.7.2023 One of Us Federation, Marina Casini Heute hat das Europäische Parlament in seiner Plenarsitzung die Richtlinie zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt verabschiedet. Die Richtlinie ist ein klarer Sieg der Ideologien, die den gesamten Prozess manipuliert haben, über Demokratie und Rechtsstaatlichkeit, aber vor allem eine verpasste Chance für die europäischen Frauen. Die Präsidentin der One of Us Federation, Marina Casini, setzt sich nachdrücklich für die Bekämpfung aller Formen von Gewalt gegen Frauen ein. Sie betont jedoch die Notwendigkeit, diese Richtlinie nicht als Mittel zur Förderung ideologischer Agenden zu nutzen, die nicht den allgemeinen Konsens innerhalb der europäischen Gesellschaft widerspiegeln, insbesondere in Bezug auf die Abtreibung…

  • Aktuelles,  International,  Menschenrechte

    WHO fordert Abschaffung aller Gesetze zur Einschränkung von Abtreibung

    WASHINGTON, D.C., 6. Januar (C-Fam) Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat die Abschaffung aller rechtlichen oder politischen Standards empfohlen, die den Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen in jedem Stadium und aus irgendeinem Grund behindern könnten. Aufbauend auf ihrer technischen Leitlinie zur „sicheren Abtreibung“, die Anfang letzten Jahres veröffentlicht wurde, hat die WHO einen Leitfaden zur Schaffung eines „unterstützenden rechtlichen und politischen Umfelds“ für den Schwangerschaftsabbruch veröffentlicht.

  • Aktuelles,  International,  Menschenrechte,  Vergewaltigung

    Zwangsabtreibungen in Nigeria?

    Von Rebecca Oas, Ph.D. | 15. Dezember 2022 WASHINGTON, D.C., 16. Dezember (C-Fam) In einem aktuellen Bericht von Reuters wird behauptet, dass das nigerianische Militär seit 2013 mehr als 10.000 illegale Abtreibungen durchgeführt hat, einige mit Gewalt, andere ohne informierte Zustimmung. Viele der Frauen und Mädchen wurden durch Vergewaltigungen durch militante islamistische Gruppen im Norden des Landes schwanger. Das nigerianische Militär bestreitet die Vorwürfe vehement und argumentiert, dass ein solches Programm nicht ohne das Wissen von Hilfsorganisationen, darunter auch UN-Organisationen, die in dem Gebiet tätig sind, durchgeführt werden konnte. Gruppen wie der UN-Bevölkerungsfonds, Marie Stopes International und Dutzende anderer Abtreibungsbefürworter sind seit Jahrzehnten in dem Gebiet tätig. UN-Generalsekretär António Guterres…

  • grey metal case of hundred dollar bills
    Abtreiber-Lobby,  International,  Menschenrechte

    Der Einfluss der Abtreibungslobbys in Europa

    Auf der letzten Plenartagung des Europäischen Parlaments im Januar forderte Präsident Macron, das Recht auf Abtreibung in der Charta der Grundrechte der Europäischen Union zu verankern. Mit dieser Erklärung wird versucht, den Einfluss der Abtreibungsbefürworter in Europa zu vervollständigen. Diese Lobbyisten, die im Europäischen Parlament und vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) sehr aktiv sind, werden häufig von außereuropäischen Stiftungen finanziert. Im Gegensatz zu dem, was in der Presse behauptet wird, ist die ausländische ideologische Einmischung in dieser Frage überwiegend links.

  • Abtreiber-Lobby,  International,  Menschenrechte

    EGMR: Bedeutende Niederlage für die Abtreibungslobby

    Die internationale Abtreibungslobby hat gerade eine schwere Niederlage vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in der Entscheidung B.B. gegen Polen erlitten. In diesem Fall sah sich der EuGH den wichtigsten Abtreibungslobbys gegenüber: Dem ‚Center for Reproductive Rights‘, der ‚Federation for Woman and Family Planning‘ und der ‚Helsinki Foundation for Human Rights‘. Diese Abtreibungslobby griff die Beschränkungen des Zugangs zu Schwangerschaftsabbrüchen in Polen und das Recht auf Verweigerung aus Gewissensgründen an, nachdem sich ein Arzt 2014 geweigert hatte, eine Abtreibung nach 24 Schwangerschaftswochen an einem behinderten ungeborenen Kind vorzunehmen. Dies ist ein Fall von „strategischer Prozessführung“, der konstruiert wurde und das Leiden einer Frau instrumentalisiert, die eine Entschädigung dafür verlangt,…