-
Jede zweite betroffene Frau wird zur Abtreibung gedrängt
(Innsbruck, 7.3.2023) Laut einer IMAS-Umfrage in Österreich wird jede zweite betroffene Frau wird zur Abtreibung gedrängt. 77% der Befragten wollen mehr Unterstützung für Frauen im Schwangerschaftskonflikt. Mehr als zwei Drittel der österreichischen Bevölkerung wünschen sich Forschung zu Motiven und eine Statistik. Jede zweite betroffene Frau in Österreich wird vor einer Abtreibung unter „starken oder sehr starken Druck“ in diese Richtung gesetzt. Im Auftrag von #fairändern erhob IMAS in einer repräsentativen Befragung von über 1.000 Österreicherinnen und Österreichern ab dem 16. Lebensjahr die Einstellung der Bevölkerung zum Thema ungeplante Schwangerschaft / Schwangerschaftsabbruch.
-
Offener Brief an Bundeskanzler Scholz zu §218
Pressemitteilung zu Offener Brief.pdf vom 06. März 2023 Lebensrechtler fordert Abschaffung von §218 Wie im Koalitionsvertrag vorgesehen wurde jetzt die Kommission „reproduktive Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin“ mit 15 Professorinnen und 3 Professoren aus den Bereichen, Ethik, Medizin, Verfassungsrecht, Familienrecht und Öffentliches Recht eingesetzt, die Ende März 2023 ihre Arbeit aufnehmen soll. Sie soll klären, ob ein Schwangerschaftsabbruch auch außerhalb der jetzt geltenden Gesetze möglich sein soll, ob Eizellspenden legalisiert und ob Leihmutterschaft erlaubt werden solle. Wenige Tage nach der Bekanntgabe der Kommissionsmitglieder forderte der Lebensrechts-Aktivist Dieter Egert die Streichung der §§218-219b StGB zum Schwangerschaftsabbruch in einem Offenen Brief an Bundeskanzler Scholz. Die Folgen einer Abschaffung von §218 seien jedoch davon abhängig, wann…
-
UN warnt vor demografischem Zusammenbruch
NEW YORK, 20. Januar (C-Fam) Die Vereinten Nationen haben in einem Bericht, der Anfang des Monats veröffentlicht wurde, vor der “unvermeidlichen und unumkehrbaren” Alterung und der geringen Fruchtbarkeit in allen Ländern gewarnt. “Alternde Gesellschaften könnten aufgrund steigender Kosten für Gesundheitsfürsorge, Langzeitpflege, Ruhestand und andere Unterstützungsleistungen im Alter mit fiskalischen Herausforderungen konfrontiert werden, verbunden mit einem potenziellen Rückgang der Staatseinnahmen aufgrund einer geringeren Zahl von Steuerzahlern im erwerbsfähigen Alter”, warnt der neue Bericht, der erklärt, wie alle Länder mit wenigen Ausnahmen von geringer Fruchtbarkeit und Alterung betroffen sind. Um dieser beispiellosen Krise zu begegnen, empfiehlt der Bericht höhere Ausgaben für “gesundes Altern” und ein universelles Grundeinkommen für ältere Menschen. Der 161-seitige…
-
Die 5 wichtigsten Momente des Jahres 2022 für Leben und Familie bei den Vereinten Nationen
NEW YORK, 6. Januar (C-Fam) Im Jahr 2022 waren die Karten gegen das ungeborene Leben gestellt. Lebensschützer erwarteten einen allmählichen Rückzug aus den traditionellen Ländern. Doch das war nicht der Fall. Die traditionellen Länder haben sich gegen den Ansturm der Vereinigten Staaten und der Europäischen Union behauptet.
-
WHO fordert Abschaffung aller Gesetze zur Einschränkung von Abtreibung
WASHINGTON, D.C., 6. Januar (C-Fam) Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat die Abschaffung aller rechtlichen oder politischen Standards empfohlen, die den Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen in jedem Stadium und aus irgendeinem Grund behindern könnten. Aufbauend auf ihrer technischen Leitlinie zur “sicheren Abtreibung”, die Anfang letzten Jahres veröffentlicht wurde, hat die WHO einen Leitfaden zur Schaffung eines “unterstützenden rechtlichen und politischen Umfelds” für den Schwangerschaftsabbruch veröffentlicht.
-
Zwangsabtreibungen in Nigeria?
Von Rebecca Oas, Ph.D. | 15. Dezember 2022 WASHINGTON, D.C., 16. Dezember (C-Fam) In einem aktuellen Bericht von Reuters wird behauptet, dass das nigerianische Militär seit 2013 mehr als 10.000 illegale Abtreibungen durchgeführt hat, einige mit Gewalt, andere ohne informierte Zustimmung. Viele der Frauen und Mädchen wurden durch Vergewaltigungen durch militante islamistische Gruppen im Norden des Landes schwanger. Das nigerianische Militär bestreitet die Vorwürfe vehement und argumentiert, dass ein solches Programm nicht ohne das Wissen von Hilfsorganisationen, darunter auch UN-Organisationen, die in dem Gebiet tätig sind, durchgeführt werden konnte. Gruppen wie der UN-Bevölkerungsfonds, Marie Stopes International und Dutzende anderer Abtreibungsbefürworter sind seit Jahrzehnten in dem Gebiet tätig. UN-Generalsekretär António Guterres…
-
Der Einfluss der Abtreibungslobbys in Europa
Auf der letzten Plenartagung des Europäischen Parlaments im Januar forderte Präsident Macron, das Recht auf Abtreibung in der Charta der Grundrechte der Europäischen Union zu verankern. Mit dieser Erklärung wird versucht, den Einfluss der Abtreibungsbefürworter in Europa zu vervollständigen. Diese Lobbyisten, die im Europäischen Parlament und vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) sehr aktiv sind, werden häufig von außereuropäischen Stiftungen finanziert. Im Gegensatz zu dem, was in der Presse behauptet wird, ist die ausländische ideologische Einmischung in dieser Frage überwiegend links.
-
EGMR: Bedeutende Niederlage für die Abtreibungslobby
Die internationale Abtreibungslobby hat gerade eine schwere Niederlage vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in der Entscheidung B.B. gegen Polen erlitten. In diesem Fall sah sich der EuGH den wichtigsten Abtreibungslobbys gegenüber: Dem ‘Center for Reproductive Rights’, der ‘Federation for Woman and Family Planning’ und der ‘Helsinki Foundation for Human Rights’. Diese Abtreibungslobby griff die Beschränkungen des Zugangs zu Schwangerschaftsabbrüchen in Polen und das Recht auf Verweigerung aus Gewissensgründen an, nachdem sich ein Arzt 2014 geweigert hatte, eine Abtreibung nach 24 Schwangerschaftswochen an einem behinderten ungeborenen Kind vorzunehmen. Dies ist ein Fall von “strategischer Prozessführung”, der konstruiert wurde und das Leiden einer Frau instrumentalisiert, die eine Entschädigung dafür verlangt,…
-
Sieben Forderungen der kleinsten Menschen
Wir sind die kleinsten Menschen, neu gezeugt, doch noch nicht geboren. Die nächsten Monate wird jeder vierte von uns nicht überleben. An jedem Werktag etwa 20 Schulklassen. Versetzt euch doch mal an unsere Stelle: Wie kompromissfähig wärt ihr? Wir fordern sieben Dinge, die eigentlich selbstverständlich sein sollten:
-
UN-Generalversammlung will Abtreibung zum Menschenrecht erklären
NEW YORK, 19. August (C-Fam) Die Europäische Union und die Regierung Biden versuchen, die Generalversammlung zu zwingen, eine Resolution zu verabschieden, in der Abtreibung als Menschenrecht anerkannt wird.