-
Wie Präsident Trumps Pro-Life Statement bei den UN zustande kam
VEREINTE NATIONEN, 27. September 2019 (C-Fam) Bei der Eröffnung der 74. Generalversammlung der Vereinten Nationen, hat Präsident Donald Trump eine Erklärung abgegeben, die möglicherweise die stärkste Pro-Life Aussage ist, die ein Präsident jemals an die Weltorganisation gerichtet hat. Präsident Trump sagte zu einer Versammlungshalle, in der nur Stehplätze zur Verfügung standen: „Die Amerikaner werden auch nie müde, das unschuldige Leben zu verteidigen. Wir sind uns bewusst, dass viele Projekte der Vereinten Nationen versucht haben, ein globales Recht auf durch Steuerzahler finanzierte Abtreibung auf Abruf geltend zu machen, und zwar bis zum Zeitpunkt der Geburt. Globale Bürokraten haben nichts damit zu tun, die Souveränität von Nationen anzugreifen, welche unschuldiges Leben schützen…
-
US geführte Koalition sagt der UN: ‚Es gibt kein internationales Recht auf Abtreibung‘
New York, 27.09.2019 (C-Fam) – Die Vereinigten Staaten haben eine Koalition von einundzwanzig Ländern angeführt, um die internationale Politik für das Leben und die Familie voranzutreiben und die Abtreibung bei den Vereinten Nationen am Montag abzulehnen. Die Länder kritisierten die Verwendung von „mehrdeutigen Begriffen wie sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte“ in UN-Dokumenten, weil sie die kritische Rolle der Familie untergraben und Praktiken wie Abtreibung unter Umständen fördern können, die keinen internationalen Konsens finden und die von UN-Organisationen falsch interpretiert werden. “Der Sekretär des US-Gesundheitsministeriums, Alex M. Azar III, hielt die Erklärung der Koalition während einer speziell abgehaltenen Pressekonferenz im Vorfeld eines hochrangigen Treffens der Generalversammlung der Vereinten Nationen zum…
-
Man läßt keine Menschen ertrinken
Guten Tag Frau Pfarrerin Bils,ich gratuliere Ihnen zu Ihrer Predigt beim Kirchentag, die auch in den Medien viel Beachtung fand. Ihr Appell, sich für Flüchtlinge einzusetzen, wurde sogar in der Tagesschau übertragen: „Für Christen ist Lebensretten kein Verbrechen, sondern Christenpflicht. Man läßt keine Menschen ertrinken. Punkt.“Da haben Sie definitiv recht. Man muss dafür sorgen, dass diese Migranten gerettet werden, selbst wenn das Fremde sind, und nicht unsere unmittelbaren „Nächsten“. Desweiteren sollte man darauf hinwirken, dass sie überhaupt nicht ihre Heimat und Familie verlassen müssten, oder dorthin zurückkehren könnten. Leider schweigen viele Kirchenvertreter zu einem noch viel größeren Unrecht. Laut amtlicher Statistik sterben in Deutschland an jedem Werktag 500 Kinder. Seit Jahren 20 Schulklassen, täglich. Nicht…
-
Fortschritt der Pro-Life Bewegung in den USA
250 Pro-Life Gesetzesvorlagen wurden 2019 erstellt, 50% würden Abtreibung komplett oder teilweise verbieten. Für jeden, der aufgepasst hat, ist klar, dass die Pro-Life-Bewegung enorm an Dynamik gewinnt. Wenn Sie jedoch immer noch Zweifel am Pro-Life-Fortschritt haben, brauchen Sie nur einen Blick auf die aktuelle Pressemitteilung von Planned Parenthood zu werfen, die auf die soeben vom Guttmacher Institute, dem ehemaligen Forschungsarm von Planned Parenthood, veröffentlichten Daten reagiert.
-
Eingenommene Abtreibungspille stoppen
Die Wirkung der Abtreibungspille kann vor Einnahme der 2. Pille noch gestoppt werden. Die Gabe des Schwangerschaftshormons Progesteron verhindert die Plazenta-Ablösung. Das Medikament ist seit Jahren zugelassen zur Stabilisierung von Schwangerschaften und zur Verhinderung von Fehlgeburten.
-
UN-Menschenrechtsausschuss schließt Ungeborene vom Recht auf Leben aus
NEW YORK, 3. November 2017 (Stefano Gennarini, J.D., C-FAM) Trotz der Bitten von mehr als einhundert Regierungen und Organisationen, die sich für das Leben einsetzen, einschließlich der Vereinigten Staaten und Polens, hat der UN-Menschenrechtsausschuss bei seiner Sitzung Anfang November in Genf ungeborene Kinder vom Recht auf Leben im internationalen Recht ausgeschlossen. „Ich war eine Minute lang besorgt, dass wir die Wortgrenze für abweichende Meinungen diskutieren würden“, scherzte Yuval Shany. Der israelische Juraprofessor verspottete Bedenken aus dem Leben, als der Ausschuss eine zweite Lesung eines kontroversen Entwurfskommentars über das Recht auf Leben in dem vielleicht wichtigsten Menschenrechtsabkommen der Vereinten Nationen abhielt. Shany, der seit zwei Jahren für den Entwurf verantwortlich ist,…
-
Immer mehr Ärzte machen nicht mehr mit
Liebe Leser, wir sind Ärzte einer Klinik, in der Spätabtreibungen durchgeführt werden. Wir alle sind gegen unseren Willen Teil eines raffinierten Tötungssystems: VOR einer geplanten Spätabtreibung, indem wir entsprechende Atteste ausstellen. NACH der durchgeführten Spätabtreibung, wenn – was nicht selten geschieht – ein Kind die grausame Prozedur wieder einmal überlebt. Dann müssen wir – jeder nach seiner Fachrichtung – mit dem erbärmlich daliegenden Kind ‚Untersuchungen‘ vornehmen. So lange, bis das Kind endlich tot ist. Selbstverständlich macht jeder nur seinen Teil und kann sich so vormachen, er sei nicht der Mörder. Und selbstverständlich wird das Kind weder mit Nahrung noch mit sonstigen medizinischen Maßnahmen versorgt. Dr. Reissig: Nun ist es wieder…
-
Historie der Pflegschaft für Ungeborene
Hier ein Überblick über die Geschichte der Pflegschaft für ungeborene Kinder(dazu meine rechtliche Erläuterung):
-
Pränataldiagnostik – Das Ende der guten Hoffnung
In Deutschland gelten etwa 80% aller Schwangeren als ‚Risikoschwangerschaften‚. Das ist internationaler Rekord. Allerdings nicht, weil die Gesundheitsrisiken in Deutschland besonders hoch wären. Vielmehr wird damit eine gute Begründung geschaffen, möglichst viele pränatale Untersuchungen an besorgte Schwangere zu verkaufen. Diese möchten ja schließlich wissen, ob ihr Kind auch gesund ist. Eine gefährliche Neugier. Wenn es dann eine auffällige Diagnose gibt, beispielsweise weil das Kind (möglicherweise) eine Trisomie hat, erleben diese Eltern einen emotionalen Absturz. Man könnte meinen, jede mögliche Entscheidung sei falsch. Es kommen Fragen auf wie: Schaffen wir das? Können und sollten wir das Leiden dieses Kindes verhindern? Leider werden sie viel zu oft schlecht oder überhaupt nicht beraten1.
-
Bevölkerungsimplosion ist das Problem der Zukunft
Noch in den 70er Jahren warnte der Club of Rome eindringlich vor den katastrophalen Folgen einer angeblich drohenden Überbevölkerung. Mit dem Begriff der Bevölkerungsexplosion wurden Ängste geschürt und Maßnahmen gefordert, um das weitere Anwachsen der Weltbevölkerung zu begrenzen. Der Schmetterlingsforscher Paul Ehrlich war das öffentliche Gesicht der Überbevölkerungs-Hypothese für drei Jahrzehnte. Mit seinem Buch ‚Die Bevölkerungsbombe‘ 1968 schürte er die Angst vor drohenden Hungersnöten und Massenverhungern, und forderte, dass jede Entwicklungshilfe von der Bereitschaft zur Bevölkerungskontrolle abhängig gemacht werden solle. Die Apokalypse, die er sich vorstellte, fand nie statt, aber seine Meinungen verbreiteten sich in den Massenmedien wie eine biblische Wahrheit. Familien beschlossen, nicht mehr als zwei Kinder zu haben,…