-
Abtreibungszahlen nur wenig rückläufig
In den Berichten des Bundesamt für Statistik wurden in Deutschland sinkende Abtreibungszahlen festgestellt. Im Jahre 2014 waren 3% weniger Abtreibungen zu verzeichnen als im Jahr zuvor. Betrachtet man allerdings den prozentualen Anteil der Abtreibungen gemessen an der Summe aller Schwangerschaften im selben Zeitraum, so wird erkennbar, dass lediglich das Niveau der 90er Jahre wieder erreicht wurde, wo ebenfalls ’nur‘ etwa 13% aller Schwangerschaften mit einer Abtreibung beendet wurden. Allerdings ist dabei die Dunkelziffer nicht erfasster Abtreibungen ebenso wenig berücksichtigt ist, wie Frühabtreibungen durch Kupferspirale oder die ‚Pille danach‘.
-
Abtreibung in Amerika rückläufig
In den USA kann man deutliche Fortschritte im Kampf gegen Abtreibung sehen. Wie Troy Newman, Präsident von Operation Rescue, berichtete, beginne Amerika Abtreibung abzulehnen. Das belegt er mit einer steigenden Zahl geschlossener Abtreibungs-Anstalten und den historisch niedrigen Abtreibungszahlen.
-
Gleichberechtigung für Ungeborene mit Verfassungsbeschwerde gefordert
Im Namen ungeborener Kinder reichte Dieter Egert im März 2015 eine Verfassungsbeschwerde ein, weil Deutschland es unterlassen habe, nachhaltig wirksame und gleichberechtigte Schutzmaßnahmen vor vorgeburtlicher Tötung einzusetzen.
-
Pflegschaft für Ungeborene wurde erneut eingesetzt und wieder aufgehoben
Die Pflegschaft für Ungeborene wurde erneut eingesetzt, nach der Rüge des Pflegers gegen die Aufhebung der Pflegschaft ohne ihn vorher anzuhören.
-
Video: Down-Syndrom. Erlebnisbericht nach einer Abtreibung
Lisa und Richard erzählen in ihren Worten, wie sie die folgenschwere Entscheidung gegen ein Kind mit Down-Syndrom und die Zeit danach erlebt haben.
-
Pfleger für Ungeborene fordert Schweigepflicht bei pränatalen Diagnosen (Pressemitteilung)
(Waiblingen) Bei Risikoschwangerschaften führt eine auffällige pränatale Diagnose (PND) oftmals zu einem Schwangerschaftsabbruch. Der Menschenrechtler Dieter Egert aus Waiblingen hält das für inakzeptabel. Er wurde gerichtlich durch eine juristische Pflegschaft dazu beauftragt, die Rechte ungeborener Kinder bei Abtreibungen zu vertreten. Eine Schwangere entscheidet zwar nach §218 über einen Abbruch, doch aufgrund des Interessenkonflikts mit dem Kind ist es ausgeschlossen, dass sie das Kind dabei auch rechtlich vertreten könnte. Egert wies nun darauf hin, dass die meisten pränatalen Diagnosen für das Kind nutzlos seien, weil zumindest bis zur Geburt überhaupt keine wirksame Therapie verfügbar sei. Um Spätabtreibungen zu verhindern verlangte er in einer ‚Willenserklärung zu PND und PID‚ die Einhaltung der ärztlichen Schweigepflicht gegenüber der schwangeren Mutter, und fordert die Unterlassung von Gendiagnosen an Ungeborenen,…
-
Gefährliche Diagnosen
Sie hätten dasselbe getan! ..
-
Nach einer Abtreibung
Nicht jede Frau fühlt sich nach einem Schwangerschaftsabbruch völlig erleichtert. Gefühle von Trauer, Verlust, Scham, Ohnmacht oder Wut sind nicht selten. Die Seele war dabei und reagiert, oft erst Jahre später. Manche haben belastende Erinnerungen bis hin zu traumatischen Alpträumen und Depressionen oder andere Nebenwirkungen. Heilung ist möglich, wenn in einem sicheren Rahmen die belastende Vergangenheit aufgearbeitet und den Betroffenen ein Weg der Versöhnung aufgezeigt werden kann. Save One www.SaveOne.de Ein sensibel aufbauender Kurs für Kleingruppen oder Einzelgespräche, der helfen kann, Schmerz und Trauer zu überwinden, mit Angeboten für Frauen und Männer in Deutschland, Europa und USA. SaveOne wurde von Sheila Harper (USA) entwickelt. Eine Frau, die selbst als Teenager nach einer…
-
Mein Himmelskind – Das kurze Leben von Maria–Anna
Erkia Wick: In meinem Leben bevor ich Gott kannte, traf ich viele falsche Entscheidungen, die jeweils ihre – meist negativen - Folgen nach sich zogen. - Eine Entscheidung damals war, mich mit einem Mann auf ein sexuelles Abenteuer einzulassen. Dies blieb ebenfalls nicht ohne Folgen und so stellte ich bald fest, dass ich schwanger war.
-
Stasi-Methoden gegen die Willenserklärung zu PND und PID
Ein Rechtsanwalt aus Berlin regte beim Notariat Waiblingen an, für mich eine Betreuung einzurichten (in früherer Rechtslage: Entmündigung). Dabei versuchte er, seine Befürchtungen durch einen Hinweis auf meine Pflegereinsetzung und Inhalte meiner Internetseite zu belegen, die ihm ungewöhnlich erscheinen.