Menschenrechte
Menschenrechte vor der Geburt
-
Die Abtreibungsagenda der WHO: Ein weiterer Grund, ihre Finanzierung zu beenden
WASHINGTON, D.C. 24. April 2020 D.C. (C-Fam) Präsident Donald Trump gab letzte Woche bekannt, dass er 400 bis 500 Millionen Dollar an Geldern für die Weltgesundheitsorganisation (WHO) zurückhält wegen deren Umgang mit der Coronavirus-Pandemie , einschließlich des Nachplapperns der WHO von irreführenden Reden der chinesischen Regierung. Doch schon vor dem Ausbruch von COVID-19 war die WHO hochgradig politisiert und an kontroversen Aktivitäten beteiligt. Eine nähere Untersuchung der Förderung der Abtreibung durch die WHO, welche die gegenwärtige US-Außenpolitik ablehnt, könnte die US-Regierung darin bestärkt haben, stattdessen in der Zukunft bilateral die Ausrottung von Krankheiten und vermeidbaren Todesfällen zu finanzieren. Eine kürzlich von der WHO verabschiedete Leitlinie über wesentliche Dienste während der…
-
Die erste Legalisierung von Abtreibung in Europa
Die ersten Massenopfer Hitlers waren ungeborene deutsche Kinder, die angeblich behindert waren. Besetzten Nationen wurde Verhütung und vollständige Legalisierung von Abtreibung empfohlen.
-
Über den EGMR – Interview mit Boštjan M. Zupančič
Interview mit Boštjan Zupančič, von 1998 bis 2016 Richter am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Er leitete die dritte Sektion des EGMR, war auch Richter am slowenischen Verfassungsgericht und Vizepräsident des Komitees gegen Folter der Vereinten Nationen. Er ist der Autor von ‘Über den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte: Eine Insider-Retrospektive (1998-2016)’, Eleven International Publishing, 2019. Interview von Grégor Puppinck, Direktor des ECLJ, Autor von Les droits de l’homme dénaturé, Le Cerf 2018 (übersetzt aus dem Englischen: Dieter Egert).
-
Wie Präsident Trumps Pro-Life Statement bei den UN zustande kam
VEREINTE NATIONEN, 27. September 2019 (C-Fam) Bei der Eröffnung der 74. Generalversammlung der Vereinten Nationen, hat Präsident Donald Trump eine Erklärung abgegeben, die möglicherweise die stärkste Pro-Life Aussage ist, die ein Präsident jemals an die Weltorganisation gerichtet hat. Präsident Trump sagte zu einer Versammlungshalle, in der nur Stehplätze zur Verfügung standen: „Die Amerikaner werden auch nie müde, das unschuldige Leben zu verteidigen. Wir sind uns bewusst, dass viele Projekte der Vereinten Nationen versucht haben, ein globales Recht auf durch Steuerzahler finanzierte Abtreibung auf Abruf geltend zu machen, und zwar bis zum Zeitpunkt der Geburt. Globale Bürokraten haben nichts damit zu tun, die Souveränität von Nationen anzugreifen, welche unschuldiges Leben schützen…
-
US geführte Koalition sagt der UN: ‘Es gibt kein internationales Recht auf Abtreibung’
New York, 27.09.2019 (C-Fam) – Die Vereinigten Staaten haben eine Koalition von einundzwanzig Ländern angeführt, um die internationale Politik für das Leben und die Familie voranzutreiben und die Abtreibung bei den Vereinten Nationen am Montag abzulehnen. Die Länder kritisierten die Verwendung von „mehrdeutigen Begriffen wie sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte“ in UN-Dokumenten, weil sie die kritische Rolle der Familie untergraben und Praktiken wie Abtreibung unter Umständen fördern können, die keinen internationalen Konsens finden und die von UN-Organisationen falsch interpretiert werden. “Der Sekretär des US-Gesundheitsministeriums, Alex M. Azar III, hielt die Erklärung der Koalition während einer speziell abgehaltenen Pressekonferenz im Vorfeld eines hochrangigen Treffens der Generalversammlung der Vereinten Nationen zum…
-
Man läßt keine Menschen ertrinken
Guten Tag Frau Pfarrerin Bils,ich gratuliere Ihnen zu Ihrer Predigt beim Kirchentag, die auch in den Medien viel Beachtung fand. Ihr Appell, sich für Flüchtlinge einzusetzen, wurde sogar in der Tagesschau übertragen: “Für Christen ist Lebensretten kein Verbrechen, sondern Christenpflicht. Man läßt keine Menschen ertrinken. Punkt.”Da haben Sie definitiv recht. Man muss dafür sorgen, dass diese Migranten gerettet werden, selbst wenn das Fremde sind, und nicht unsere unmittelbaren “Nächsten”. Desweiteren sollte man darauf hinwirken, dass sie überhaupt nicht ihre Heimat und Familie verlassen müssten, oder dorthin zurückkehren könnten. Leider schweigen viele Kirchenvertreter zu einem noch viel größeren Unrecht. Laut amtlicher Statistik sterben in Deutschland an jedem Werktag 500 Kinder. Seit Jahren 20 Schulklassen, täglich. Nicht…
-
UN-Menschenrechtsausschuss schließt Ungeborene vom Recht auf Leben aus
NEW YORK, 3. November 2017 (Stefano Gennarini, J.D., C-FAM) Trotz der Bitten von mehr als einhundert Regierungen und Organisationen, die sich für das Leben einsetzen, einschließlich der Vereinigten Staaten und Polens, hat der UN-Menschenrechtsausschuss bei seiner Sitzung Anfang November in Genf ungeborene Kinder vom Recht auf Leben im internationalen Recht ausgeschlossen. “Ich war eine Minute lang besorgt, dass wir die Wortgrenze für abweichende Meinungen diskutieren würden”, scherzte Yuval Shany. Der israelische Juraprofessor verspottete Bedenken aus dem Leben, als der Ausschuss eine zweite Lesung eines kontroversen Entwurfskommentars über das Recht auf Leben in dem vielleicht wichtigsten Menschenrechtsabkommen der Vereinten Nationen abhielt. Shany, der seit zwei Jahren für den Entwurf verantwortlich ist,…
-
Immer mehr Ärzte machen nicht mehr mit
Liebe Leser, wir sind Ärzte einer Klinik, in der Spätabtreibungen durchgeführt werden. Wir alle sind gegen unseren Willen Teil eines raffinierten Tötungssystems: VOR einer geplanten Spätabtreibung, indem wir entsprechende Atteste ausstellen. NACH der durchgeführten Spätabtreibung, wenn – was nicht selten geschieht – ein Kind die grausame Prozedur wieder einmal überlebt. Dann müssen wir – jeder nach seiner Fachrichtung – mit dem erbärmlich daliegenden Kind ‚Untersuchungen‘ vornehmen. So lange, bis das Kind endlich tot ist. Selbstverständlich macht jeder nur seinen Teil und kann sich so vormachen, er sei nicht der Mörder. Und selbstverständlich wird das Kind weder mit Nahrung noch mit sonstigen medizinischen Maßnahmen versorgt. Dr. Reissig: Nun ist es wieder…
-
Diktatur des reichen Spenders: Europäische Länder fördern Abtreibung in Afrika
Nach der Wiederherstellung der sogenannten Mexiko-City-Policy durch die USA ist die Finanzierung von Organisationen, die Abtreibungsdienste im Ausland anbieten, wie International Planned Parenthood Federation, Marie Stopes International und United Nations Population Fund (UNFPA), erheblich eingeschränkt. Als Reaktion darauf veranstalten vier europäische Regierungen (Belgien, Dänemark, Niederlande, Schweden) eine Konferenz in Brüssel, um am 2. März 2017 Geld für Schwangerschaftsabbrüche in den Entwicklungsländern zu sammeln – die EU wird auf der Konferenz vertreten sein, obwohl es keine EU-Kompetenz zu diesem Thema gibt. In einer Video-Nachricht “Die Diktatur des wohlhabenden Spenders” fragt Obianuju Ekeocha, Präsidentin der Kultur des Lebens Afrika, die europäischen Delegierten der “She Decides”-Konferenz, ob sich jemand bei Afrikanern um ihre…
-
Gefühlte Menschenrechte
Ist das noch Ernst oder schon Satire? Das EU-Parlament hat beschlossen, sexuelle und reproduktive Gesundheit seien grundlegende Menschenrechte. Großartig, denn wer kann schon etwas gegen Menschenrechte oder die Gesundheitsförderung haben. Außerdem muss auch die EU-Charta der Menschenrechte regelmäßig weiterentwickelt werden, schon um auf dem aktuellen Stand der an die Gesellschaft zu vermittelnden Werte zu bleiben. Dass das EU-Parlament seither noch nicht die Befugnis hatte, die EU-Charta zu ändern stört hoffentlich nur noch ein paar Winkeladvokaten. Schließlich muss die EU den Blick fürs Ganze und vor allem für die Menschen selbst behalten, die ja irgendwie gemanaged werden wollen. Da tut man das, was eben getan werden muss. Zur Besänftigung ließe sich…